Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

 

Seit Gründung des Vereins im Jahre 2000 ist es unzähligen Spenderinnen und Spendern zu verdanken, dass für Menschen mit Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Verletzungen die so wichtige neurologische Nachsorge möglich ist und dass Angehörige im Verein zweitesLEBEN e.V. eine kompetente Anlauf- und Beratungsstelle haben. Außerdem war es möglich, ein Wohnhaus mit 14 barrierefreien und größtenteils rollstuhlgerechten Wohnungen für Menschen mit erworbener Hirnschädigung zu errichten.

Ihnen allen, liebe Spenderinnen und Spender, herzlichen Dank für die Großherzigkeit, Ihre vielfältigen Spendenideen und für Ihr Engagement, das beispiellos und unermüdlich ist.

Danke

Eine Gruppe Frauen aus Kelheimwinzer bastelte und verkaufte Palmbüschel und spendete, wie auch schon im vorigen Jahr, den Erlös zugunsten des Vereins zweitesLEBEN e.V.

Weiterlesen

Frau Ebner aus Poing verkaufte vor Ostern ihre begehrten in liebevoller Handarbeit angefertigten Palmsträußchen und -Kränzchen, die in der Kirche geweiht werden und anschließend zum Verkauf angeboten werden.

Weiterlesen

Wie schon in den letzten Jahren veranstaltete Frau Hofmeister, Mitglied im Verein zweitesLEBEN e.V., wieder ihren wunderschönen Kunstmarkt.

Weiterlesen

Berthold Neppel, stellvertretender Vorsitzender des Vereins, durfte beim Riegerwirt in Oberisling das Fass anzapfen.

Weiterlesen

Die Max Schierer GmbH wurde zur Cold Water Challenge Cham nominiert und wagte sich ins eiskalte Nass.

Weiterlesen

2017 spendeten die Mitarbeiter der Telekom IT zum 16. Mal dem Verein zweitesLEBEN.

Weiterlesen

Der Erlös beim Basar der Städtischen BerufsschuleII und der Fachakademie für Ernährung- und Versorgungsmanagement ging an drei Regensburger soziale Einrichtungen.

Weiterlesen

Auf der Neutraublinger Christbaummeile spielte Johann Scheibenpflug an seiner handgearbeiteten Drehorgel und sammelte Spenden für den Verein.

Weiterlesen

Im Laufe eines Jahres und vor allem durch eine "Lichternacht" im Rahmen der Adventszeit sammelten sie eine Summe, die sie an betroffene Menschen weitergeben.

Weiterlesen

Bereits zum dritten Mal verzichtete die Regensburg Tourismus GmbH auf Geschenke, Weihnachtskarten und Porto für Geschäftspartner.

Weiterlesen